Warum Kondome auch bei Oralsex eine Rolle spielen sollten

Warum Kondome auch bei Oralsex eine Rolle spielen sollten

Das Thema Oralsex Sicherheit wird häufig unterschätzt, dabei ist ein Bewusstsein für Safer Sex in allen Bereichen der Intimität von entscheidender Bedeutung. Die Verwendung von Kondomen beim Oralsex ist ein zentraler Aspekt der Geschlechtskrankheiten Prävention. Dieses einführende Wort beleuchtet, wie essentiell ein umfassender Schutz ist, um das Risiko sexuell übertragbarer Infektionen (STIs) zu minimieren und sicherzustellen, dass Intimität nicht nur erfüllend, sondern auch gesundheitsbewusst bleibt.

Viele Menschen sind sich nicht der gesundheitlichen Risiken bewusst, die ungeschützter Oralsex mit sich bringen kann. Dabei ist die Verwendung eines Kondoms eine einfache und effektive Methode, um diesen Risiken vorzubeugen und gleichzeitig ein verantwortungsvolles Sexualleben zu führen. Die nachfolgenden Abschnitte dieses Artikels werden die Notwendigkeit von Schutzmaßnahmen im Detail darlegen und Wege aufzeigen, wie man durch eine angemessene Prävention ein sicheres und genussvolles Sexleben gestalten kann.

Einleitung: Die Bedeutung von Schutz beim Oralsex

Oralsex wird oft als eine der sichereren Sexualpraktiken angesehen, birgt jedoch ohne angemessene Schutzmethoden erhebliche Gesundheitsrisiken. Effektiver Schutz, insbesondere durch den Gebrauch von Kondomen, spielt eine entscheidende Rolle in der STI Prävention. Diese Einführung beleuchtet, wie Kondome bei Oralsex als wichtige Barriere gegen die Übertragung von sexuell übertragbaren Infektionen (STIs) dienen können.

Es ist essenziell, das Bewusstsein für Oralsex Safer Sex zu schärfen und verlässliche Informationen über Schutzmethoden zu verbreiten. Gerade weil Oralsex häufig als niedrigrisikohaft wahrgenommen wird, unterschätzen viele die Notwendigkeit von präventiven Maßnahmen. Hierbei sind Kondome nicht nur eine physikalische Barriere, sondern auch ein Mittel zur Reduktion von Angst und Unsicherheit bezüglich STIs.

Die effektive Verhinderung von STIs durch adäquate Schutzmethoden beim Oralsex ist ein grundlegender Bestandteil des Safer Sex. Diese Methoden umfassen den Einsatz von Latexbarrieren wie Kondomen oder Dental Dams, die speziell dafür entwickelt wurden, Kontakt mit infektiösen Körperflüssigkeiten zu blockieren und somit das Risiko einer STI-Übertragung minimal zu halten.

Warum Kondome auch bei Oralsex eine Rolle spielen sollten

Beim Thema Kondomgebrauch Oralsex herrscht oftmals Unsicherheit und Unwissenheit. Viele Menschen verstehen nicht, dass auch beim Oralsex ein erhebliches Risiko für die Übertragung von sexuell übertragbaren Infektionen (STIs) besteht. Kondome können als effektive Barriere dienen, um dieses Risiko zu minimieren und zu einer umfassenden STI Prävention beitragen.

Die Verwendung von Kondomen beim Oralsex ist ein wesentlicher Aspekt des verantwortungsbewussten Sex. Studien belegen, dass die korrekte Anwendung von Kondomen die Übertragung von Krankheiten wie Gonorrhoe, Herpes und HPV signifikant verringern kann, die alle durch Oralsex übertragen werden können.

Die Förderung des Kondomgebrauchs bei allen Formen sexueller Aktivität ist entscheidend, um die Gesundheit der Bevölkerung zu schützen und die Verbreitung von Infektionen zu verhindern. Es ist wichtig, dass sowohl öffentliche Gesundheitskampagnen als auch private Gespräche die Bedeutung von Kondomen betonen, um sicherzustellen, dass das Bewusstsein und die Praktiken zur STI-Prävention in der Gesellschaft verbessert werden.

Es ist entscheidend, dass wir eine Kultur schaffen, in der verantwortungsbewusster Sex und der Gebrauch von Schutzmaßnahmen wie Kondomen nicht nur akzeptiert, sondern auch erwartet wird. Dies beginnt mit der Aufklärung und der Bereitstellung von Ressourcen, die es jedem ermöglichen, sich und seine Partner zu schützen.

Gesundheitliche Risiken ohne Schutz beim Oralsex

Die Vernachlässigung von Kondomschutz beim Oralsex kann zu signifikanten gesundheitlichen Risiken führen. Unabhängig von der oft fälschlicherweise angenommenen Sicherheit birgt der Oralverkehr Infektionsrisiken, die ernstzunehmende Langzeitfolgen haben können.

STI Übertragung ist durch Oralsex durchaus möglich, da Krankheitserreger in Körperflüssigkeiten vorhanden sind und leicht übertragen werden können.

Übertragbare Krankheiten durch Oralsex

  • Herpes (HSV-1 und HSV-2)
  • Humanes Papillomavirus (HPV)
  • Gonorrhoe
  • Chlamydien
  • HIV

Diese Infektionen können Symptome wie Entzündungen, Geschwüre im Mundbereich und schwerwiegendere Zustände wie Gebärmutterhalskrebs oder HIV/AIDS verursachen.

Die Rolle von Kondomen beim Schutz vor Infektionen

Kondome dienen als effektive Barriere gegen die Übertragung von Infektionen. Materialien wie Latex und Polyurethan sind besonders für den Kondomschutz beim Oralsex empfohlen, da sie eine hohe Barrierewirkung gegenüber Viren und Bakterien bieten.

  • Latexkondome: bieten eine hohe Schutzwirkung gegenüber den meisten STIs
  • Polyurethankondome: eine Alternative für Latexallergiker, ebenfalls effektiv

Die konsequente und korrekte Nutzung von Kondomen kann das Risiko der STI Übertragung während des Oralsex erheblich reduzieren.

Verschiedene Arten von Kondomen für Oralsex

Die Auswahl an Kondomvarianten für Oralsex ist vielfältig, um individuellen Vorlieben und Bedürfnissen gerecht zu werden. Geschmackskondome, entwickelt, um das orale Erlebnis zu verbessern und gleichzeitig Schutz zu bieten, sind besonders beliebt. Sie sind in zahlreichen Geschmacksrichtungen wie Erdbeere, Minze, Schokolade und viele mehr erhältlich, die eine angenehme Aroma-Note während des intimen Moments bieten. Diese Kondome sind nicht nur eine geschmackliche Bereicherung, sondern erfüllen auch alle sicherheitsrelevanten Standards, die für den Schutz vor sexuell übertragbaren Infektionen wichtig sind.

  • Latexfreie Kondome bieten eine exzellente Alternative für Menschen mit Latexallergien. Diese Kondome sind meist aus Materialien wie Polyurethan oder Polyisopren gefertigt, die sowohl sicher als auch für Menschen mit Allergien geeignet sind.
  • Farbige Kondome können auch das visuelle Erlebnis steigern und sind in verschiedenen Farben verfügbar, um dem Geschmack der Nutzer zu entsprechen.

Ob Sie aus geschmacklichen Gründen Geschmackskondome wählen oder aus gesundheitlichen Überlegungen latexfreie Kondome bevorzugen, wichtig ist, dass der gewünschte Schutz nicht auf Kosten des Vergnügens geht. Die richtige Auswahl kann das intime Erlebnis bereichern und gleichzeitig für Sicherheit sorgen.

Die richtige Anwendung von Kondomen beim Oralsex

Die Kondomanwendung beim Oralsex spielt eine entscheidende Rolle für die sexuelle Gesundheit. Das richtige Abrollen und der korrekte Umgang mit dem Kondom sind dabei unerlässlich. Hierbei bieten wir Ihnen praktische Oralsex Tipps zur effektiven Nutzung dieser Schutzmaßnahme.

Bevor man das Kondom anwendet, ist es wichtig, auf das richtige Abrollen zu achten. Ein Kondom sollte stets bis zur Basis des Penis abgerollt werden, um einen umfassenden Schutz zu gewährleisten. Durch das vollständige Abrollen wird sichergestellt, dass das Kondom weder rutscht noch reißt.

Schritt Anleitung
1. Überprüfen Prüfen Sie das Verfallsdatum und die Integrität der Verpackung, bevor Sie das Kondom öffnen.
2. Öffnen Öffnen Sie die Verpackung vorsichtig, um Beschädigungen am Kondom zu vermeiden.
3. Platzieren Setzen Sie die Spitze des Kondoms auf die Spitze des erigierten Penis, während Sie die Spitze zusammendrücken, um Luft herauszudrücken.
4. Abrollen Roll das Kondom komplett bis zur Basis des Penis ab.
5. Nach Gebrauch Entfernen Sie das Kondom vorsichtig, ohne dass Samen austreten, und entsorgen Sie es sicher.

Die richtige Handhabung nach dem Gebrauch ist ebenfalls wichtig. Ein Kondom sollte sofort nach dem Gebrauch entfernt und entsorgt werden. Damit minimiert man das Risiko einer möglichen Kontamination oder einer Übertragung von Infektionen.

Vergessen Sie nicht, die korrekte Kondomanwendung ist ein wesentlicher Bestandteil sicherer sexueller Praktiken und sollte stets ernst genommen werden, um die Vorteile voll auszuschöpfen.

Mythen und Fakten über Oralsex und Kondome

In der Aufklärung über Oralsex ist es wesentlich, zwischen tatsächlichen Fakten und den verbreiteten Kondommythen zu unterscheiden. Die Offenlegung dieser Missverständnisse ist grundlegend, um die sexuelle Gesundheit effektiv zu fördern und gesicherte Entscheidungen zu treffen.

Verbreitete Missverständnisse

  • Viele glauben fälschlicherweise, dass Oralsex völlig risikofrei ist.
  • Ein weiterer verbreiteter Irrtum ist die Ansicht, dass Geschlechtskrankheiten nicht über Oralsex übertragbar sind.
  • Manche denken, dass der Geschmack von Kondomen den Genuss von Oralsex verringern würde, doch moderne Kondome sind oft geschmacksneutral oder angenehm aromatisiert.

Wissenschaftlich belegte Fakten

Wissenschaftliche Studien und die umfassende Aufklärung haben gezeigt, dass der Gebrauch von Kondomen während des Oralsex wesentlich zur Vermeidung von sexuell übertragbaren Infektionen beiträgt.

Mythos Wissenschaftliche Fakten
Oralsex ist risikofrei. Oralsex kann auch zu Übertragungen von Krankheiten führen, wenn keine Schutzmaßnahmen wie Kondome verwendet werden.
Geschlechtskrankheiten sind nicht über Oralsex übertragbar. Bestimmte Infektionen, einschließlich Herpes und HPV, können sehr wohl oral übertragen werden.
Kondome mindern den Genuss von Oralsex. Es gibt spezielle Oralsex-Kondome, die dünn sind und oft mit Geschmack versehen werden, um das Erlebnis zu verbessern.

Die Fakten unterstreichen die Bedeutung von sicherem Oralsex und das Potenzial von Kondomen, Risiken effektiv zu minimieren. Die Aufklärung über solche Oralsex Fakten trägt dazu bei, dass Personen informierte Gesundheitsentscheidungen treffen können.

Psychologische Aspekte: Wie Kondome die Erotik beeinflussen können

In der Sexualpsychologie wird oft diskutiert, wie Kondome während des Oralsex die Intimität und das Gefühl der Sicherheit zwischen Partnern beeinflussen können. Die Verwendung von Kondomen gehört zu den Safe-Sex-Praktiken, die sowohl physische als auch psychologische Schutzmaßnahmen umfassen. Durch die Gewissheit, dass gesundheitliche Risiken minimiert werden, kann eine tiefere gegenseitige Vertrauensbasis geschaffen werden, die die sexuelle Erfahrung erheblich bereichert.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist, dass durch den verantwortungsbewussten Umgang mit Safe-Sex-Praktiken auch das persönliche Selbstwertgefühl gesteigert werden kann. Dies führt zu einer selbstbewussteren Sexualität, in der sich beide Partner sicher und respektiert fühlen. Darüber hinaus kann die klare Kommunikation über die Benutzung von Kondomen und andere Präventionsmaßnahmen die emotionale Bindung stärken und die Intimität vertiefen.

Einstellung zu Kondomen Einfluss auf Intimität Empfundene Sicherheit
Positiv Stärkt das Vertrauen Hohe Sicherheitsempfindung
Ambivalent Kann als störend empfunden werden Mittlere Sicherheitsempfindung
Negativ Vermindertes Vertrauensgefühl Niedrige Sicherheitsempfindung

Es ist entscheidend, dass die Auseinandersetzung mit der Sexualpsychologie und Praktiken wie Safe-Sex offen und ohne Vorurteile geführt wird, um die gesundheitlichen und emotionalen Vorteile voll ausschöpfen zu können. Letztendlich führt das Verständnis und die Akzeptanz von Safe-Sex-Praktiken zu einer gesünderen und befriedigenderen sexuellen Beziehung.

Die Wichtigkeit der Kommunikation mit dem Partner

Sexuelle Kommunikation ist ein entscheidendes Element in jeder Partnerschaft, insbesondere wenn es um Verhandlung beim Sex geht. Offene Gespräche über sexuelle Wünsche, Grenzen und Schutzmaßnahmen, wie die Verwendung von Kondomen beim Oralsex, tragen erheblich zur Vermeidung von Missverständnissen und zur Förderung einer gesunden Beziehung bei. Es ist wichtig, dass beide Partner ihre Gedanken und Gefühle zum Ausdruck bringen und gemeinsam Entscheidungen treffen, um sicherzustellen, dass die sexuelle Erfahrung für beide angenehm und sicher ist.

Kommunikation bei sexueller Partnerschaft

In der folgenden Tabelle werden Tipps für effektive sexuelle Kommunikation gegeben, die die Bedeutung des Dialogs zwischen Partnern betonen.

Tipps Beschreibung
Zeitpunkt wählen Ein ruhiger, ungestörter Moment ist ideal, um heikle Themen wie Sex und Verhütungsmethoden anzusprechen.
Ich-Botschaften verwenden Sprich aus deiner Perspektive, um Druck vom Partner zu nehmen und deine eigenen Gefühle und Bedürfnisse zu kommunizieren.
Offen für Feedback sein Sei bereit, die Meinungen und Gefühle deines Partners anzuhören und darauf empathisch zu reagieren.
Konkrete Wünsche äußern Sei deutlich in deinen Erwartungen und Wünschen, besonders wenn es um die Benutzung von Kondomen beim Oralsex geht.

Förderung einer offenen Kommunikation in einer Partnerschaft über Sex und Verhütung trägt ebenfalls dazu bei, ein verantwortungsvolles und respektvolles sexuelles Miteinander zu schaffen. Durch die Beziehung von Vertrauen und Verständnis wird nicht nur die sexuelle Gesundheit, sondern auch die emotionale Bindung gestärkt.

Empfehlungen für sicheren Oralsex

Die Gewährleistung von Sicherheit und Genuss im intimen Miteinander sollte eine Selbstverständlichkeit sein. Insbesondere beim Oralsex sind sichere sexuelle Praktiken essentiell, um Gesundheitsrisiken zu minimieren und gleichzeitig eine lustvolle Erfahrung zu fördern. Im Folgenden finden Sie bewährte Methoden und Tipps, wie Sie die Kondomakzeptanz erhöhen und gleichzeitig das Vergnügen nicht zu kurz kommen lassen.

  1. Verwendung von Geschmackskondomen: Um die Akzeptanz zu verbessern, können speziell für Oralsex entwickelte Kondome mit verschiedenen Geschmacksrichtungen eine attraktive Option darstellen. Sie machen die Erfahrung angenehmer und können spielerisch in das Vorspiel integriert werden.
  2. Kommunikation mit dem Partner: Offene Gespräche über Bedenken und Vorlieben fördern das gegenseitige Verständnis und die Bereitschaft, sichere Methoden zu verwenden. Dies baut Vertrauen auf und steigert die gemeinsame Zufriedenheit.
  3. Edukative Workshops besuchen: Informationsveranstaltungen oder Workshops zum Thema sexuelle Gesundheit können wertvolles Wissen und praktische Tipps bieten, wie man Sicherheit in das Liebesspiel integriert, ohne die Lust zu mindern.
  4. Positives Beispiel geben: Indem man selbst Verantwortung übernimmt und beim Oralsex Kondome verwendet, setzt man eine positive Norm und motiviert den Partner durch Vorbildfunktion.
  5. Qualitative Kondome wählen: Die Auswahl hochwertiger Kondome erhöht nicht nur den Schutz, sondern auch den Komfort für beide Partner, erweiternd damit die Akzeptanz und das Vergnügen.

Durch die Beachtung dieser Empfehlungen lässt sich sicherstellen, dass Oralsex sowohl sicher als auch erfüllend bleibt. Kondomakzeptanz wird gesteigert, indem man aufzeigt, dass sichere sexuelle Praktiken und eine lustvolle Erfahrung keine Gegensätze sein müssen.

Alternativen zu Kondomen beim Oralsex und ihre Effektivität

Beim Schutz vor sexuell übertragbaren Infektionen (STIs) während des Oralsex gibt es neben Kondomen auch andere Barrieremethoden, die Effektivität und Sicherheit bieten. Eine solche Methode sind Lecktücher, welche eine effiziente Alternative darstellen, besonders wenn es um den STI-Schutz ohne Kondom geht.

Lecktücher, auch bekannt als Dental Dams, sind dünne Latextücher, die über den Genital- oder Analbereich gelegt werden, um eine Barriere zwischen dem Mund und der Haut zu schaffen. Sie bieten Schutz, indem sie den direkten Hautkontakt und den Austausch von Körperflüssigkeiten verhindern, was das Risiko einer STI-Übertragung minimiert.

  • Lecktücher sind einfach zu verwenden und können bei korrekter Anwendung einen wirksamen Schutz bieten.
  • Sie sind in verschiedenen Größen und Geschmacksrichtungen erhältlich, was sie zu einer benutzerfreundlichen Option für Paare macht.
  • Als Barrieremethoden tragen sie dazu bei, das Bewusstsein für sicheren Oralsex zu schärfen und die Kommunikation zwischen Partnern über Gesundheitspraktiken zu fördern.

Darüber hinaus ist die Akzeptanz von Lecktüchern als Teil des STI-Schutzes ohne Kondom wichtig für die Gesundheitsaufklärung und die Prävention von Infektionen. Es ist jedoch zu beachten, dass die Effektivität stark von der richtigen Anwendung abhängt.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Lecktücher eine empfehlenswerte Alternative zu Kondomen darstellen, wenn es um den Schutz vor STIs bei Oralsex geht. Durch ihre korrekte Anwendung bieten sie eine hohe Sicherheit und tragen dazu bei, das Risiko von Geschlechtskrankheiten effektiv zu reduzieren.

Rechtliche Aspekte und Verfügbarkeit von Kondomen

In Deutschland sind die Kondomgesetze darauf ausgerichtet, die Verhütungsmittel Zugänglichkeit zu maximieren, insbesondere um junge Menschen in der Jugendliche Sexualerziehung zu unterstützen. Diese Gesetze stellen sicher, dass Kondome in einer Vielzahl von öffentlichen Einrichtungen wie Schulen, Universitäten und öffentlichen Toiletten verfügbar sind.

Die Verfügbarkeit von Kondomen an öffentlichen Orten fördert eine verantwortungsbewusste Sexualerziehung und unterstützt Jugendliche dabei, sich über Verhütungsmittel und Geschlechtskrankheiten zu informieren. Die Bereitstellung dieser wichtigen Ressourcen ist ein Schlüsselelement in den Bemühungen, die öffentliche Gesundheit zu verbessern und die Übertragung von sexuell übertragbaren Krankheiten zu verhindern.

  • Öffentliche Schulen und Bildungszentren: Kondomautomaten in Toilettenbereichen oder bei Schulkrankenschwestern.
  • Öffentliche Toiletten und Einrichtungen: Oft kostenfrei oder gegen eine geringe Gebühr zugänglich.
  • Universitätscampusse: Zugang zu Kondomen durch Universitätskliniken und in Wohnheimen.

Durch solche Initiativen wird es Jugendlichen erleichtert, notwendige und adäquate Informationen in ihrer Sexualerziehung zu erhalten, was entscheidend ist, um informierte Entscheidungen über ihre körperliche Gesundheit und ihr Wohlbefinden zu treffen. Diese Maßnahmen sind essentiell, um die allgemeine Zugänglichkeit von Verhütungsmitteln zu erhöhen und die gesellschaftliche Stigmatisierung, die oft mit sexueller Gesundheit verbunden ist, zu verringern.

Abschließende Gedanken: Die Rolle von Kondomen für ein gesundes Sexleben

Im Verlauf unseres Artikels haben wir die vielschichtige Bedeutung von Kondomen für ein gesundes Sexualverhalten dargelegt. Es wurde beleuchtet, wie Präventivmaßnahmen, insbesondere die Verwendung von Kondomen beim Oralsex, zur Vermeidung von sexuell übertragbaren Krankheiten beitragen können. Die richtige Anwendung und das Verständnis unterschiedlicher Kondomarten sind entscheidend, um die sexuelle Gesundheit zu schützen und gleichzeitig ein erfülltes Sexleben zu genießen.

Es ist unerlässlich, Mythen durch wissenschaftlich belegte Fakten zu ersetzen und eine offene Kommunikation mit dem Partner zu pflegen, um das Bewusstsein und die Akzeptanz zu steigern. Die Berücksichtigung psychologischer Aspekte und die Anpassung an die individuellen Bedürfnisse sind weitere Schlüsselelemente, die dazu beitragen, Kondome als wesentlichen Bestandteil eines verantwortungsbewussten und genussvollen Sexuallebens zu etablieren.

Abschließend lässt sich festhalten, dass Kondome weit mehr sind als nur ein Schutzmittel. Sie sind integraler Bestandteil eines umfassenden Konzepts der sexuellen Gesundheit, das Präventivmaßnahmen mit Vergnügen und Verantwortung verbindet. Indem wir unser Wissen erweitern und Praktiken annehmen, die sowohl sicher als auch befriedigend sind, tragen wir aktiv zu einem gesünderen und zufriedenen Sexualleben bei.

FAQ

Warum sollten beim Oralsex Kondome verwendet werden?

Kondome verringern das Risiko, sich beim Oralsex mit sexuell übertragbaren Infektionen (STIs) wie Herpes, HPV, Gonorrhoe, Chlamydien und HIV zu infizieren.

Können durch Oralsex tatsächlich Krankheiten übertragen werden?

Ja, trotz der weit verbreiteten Annahme, Oralsex sei risikoarm, können durch ihn verschiedene STIs übertragen werden.

Welche Arten von Kondomen sind für Oralsex geeignet?

Für Oralsex gibt es spezielle Kondome mit Geschmack und Aroma, farbige Kondome sowie latexfreie Optionen für Menschen mit Latexallergien.

Wie wird ein Kondom beim Oralsex korrekt verwendet?

Ein Kondom wird bis zur Basis abgerollt und sollte so verwendet werden, dass Beschädigungen vermieden werden. Nach dem Gebrauch sollte es sachgemäß entsorgt werden.

Gibt es Mythen über Oralsex und Kondome, die ausgeräumt werden sollten?

Ein häufiger Mythos ist, dass Oralsex völlig risikofrei sei und STIs nicht oral übertragen werden können. Beides ist wissenschaftlich widerlegt.

Wie beeinflussen Kondome die psychologische Wahrnehmung von Oralsex?

Der Gebrauch von Kondomen beim Oralsex kann ein Sicherheitsgefühl vermitteln und das Vertrauen sowie die Intimität zwischen den Partnern stärken.

Wie wichtig ist die Kommunikation über Kondome beim Oralsex mit dem Partner?

Offene Kommunikation ist essentiell, um Missverständnisse zu vermeiden und sicherzustellen, dass beide Partner sich bei der Nutzung von Kondomen wohlfühlen.

Was sind einige Empfehlungen für sicheren und genussvollen Oralsex?

Zu den Best Practices gehört die Verwendung von Kondomen oder Lecktüchern, auch Dental Dams genannt, sowie die Aufklärung über deren korrekte Nutzung.

Welche Alternativen zu Kondomen gibt es beim Oralsex?

Neben Kondomen können auch Lecktücher verwendet werden, welche ebenfalls als effektiver Schutz gegen STIs beim Oralsex dienen.

Welche rechtlichen Aspekte sind bei der Verfügbarkeit von Kondomen in Deutschland zu beachten?

In Deutschland sind Kondome frei verkäuflich und teilweise auch kostenlos an öffentlichen Plätzen wie Schulen und Gesundheitsämtern erhältlich, was Teil der verantwortungsbewussten Sexualerziehung ist.

Bewertungen: 4.8 / 5. 188